Bita Rabbani und Kollegen untersuchten in einer Studie mit 40 Probanden, ob sich die Lungenfunktion, die Leistungsfähigkeit im Bereich Gehen (gemessen mit dem 6 Minuten-Gehtest) sowie die
Lebensqualität bei Patienten mit Bronchiektasien nach einer Durchführung von Salzinhalationen verändern (2012). Die Forscher fanden nach 2 Monaten und täglicher 25-minütiger Eigentherapie zu
Hause keine signifikanten Unterschiede zwischen der Inhalationsgruppe und der Kontrollgruppe ohne Salzinhalation, trotzdem waren knapp zwei Drittel der Studienteilnehmer der Inhalationsgruppe mit
der Salztherapie zufrieden und würden diese fortsetzen. Salz wirkt nicht ausschließlich auf das Lungengewebe oder ändert funktionelle Parameter, die Salzinhalation hat offenbar auch eine
psychoemotionale Wirkung, die die Aussage der Probanden erklärt.
Wir führen bei Bronchiektasien-Patienten die Inhalationstherapie mit folgenden Konzentrationen durch:
- 20-25 Behandlungen mit 5,5-16mg/m³
Quellen:
- Rabbani B, Makki SSM, Najafizadeh K, Vishteh HRK, Shafaghi S, Karimi S, Mahmoodian S. Efficacy of Halotherapy for Improvement of Pulmonary function Tests and Quality of Life of Non-Cystic
Fibrosis Bronchiectatic Patients. Tanaffos. 2013; 12(2): 22–27. PMID: 25191458.